Wettbewerb

Realisierungswettbewerb MAGNUM Areal in Osnabrück

Beitragsbild für Realisierungswettbewerb MAGNUM Areal in Osnabrück
Zu den Beitragsgalerien

Motiviert durch die historische Verbundenheit mit der Region und dem Standort, möchte das Familienunternehmen Georgsmarienhütte Holding GmbH (GMH Gruppe) Verantwortung für die Zukunft des ehemaligen Stahlwerkgeländes nahe dem Osnabrücker Hauptbahnhof und der Innenstadt übernehmen. Hier soll ein gemischtes Stadtquartier – das MAGNUM-Areal – entstehen, das sich durch vielfältige Wohnformen mit programmatischer Verknüpfung von urbaner Produktion auszeichnet und Flächenangebote für zukunftssichere, innovative Nutzungen aufweist. Gemeinsam mit der Stadt Osnabrück, führt die GMH Gruppe mit der Transformation des aktuell brachliegenden Areals die nachhaltige Stadtentwicklung fort, die bereits durch die Planung des benachbarten Lok-Viertels begonnen wurde.

Um eine Konzeption für ein unverwechselbares und einzigartiges gemischtes Quartier zu finden, das von seiner Bewohnerschaft als attraktiver Wohn- und Arbeitsort mit vielfältigen Freizeiteinrichtungen geschätzt wird, wurde zu einem städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb eingeladen mit dem Ziel, zukunftsweisende Bausteine für ein urbanes Transformations-Quartier in Osnabrück zu schaffen. Vielfältige Light-Industrial-Produktionsstätten mit Wohnen und anderen Nutzungen (z. B. Büros, Startups, Nahversorgung und Freizeiteinrichtungen) sollen hier miteinander kombiniert werden.

Weitere Informationen rund um den Wettbewerb zum MAGNUM Areal und die Möglichkeit zur Beteiligung finden Sie auf der Website der Stadt Osnabrück.

Laufzeit: 04.09.2023 - 30.09.2023

Eingeladener kooperativer städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb,
in Auftrag gegeben von
GMH Real Estate Bessemerstraße GmbH

Bildrechte Grafik:
büro luchterhandt & partner

Beitragsgalerien